Geschäftsmodell für KunstGaleriePro.com
Zielgruppe:
- Kunstliebhaber, die einzigartige Werke suchen, um ihre Räume zu verschönern oder als Wertanlage.
- Unternehmen, die Kunstwerke für Büros, Hotels oder öffentliche Räume erwerben möchten.
- Sammler, die auf der Suche nach besonderen und exklusiven Kunststücken sind.
- Künstler, die ihre Werke präsentieren und verkaufen möchten.
Einnahmequellen:
-
Verkauf von Kunstwerken:
- Vermittlung und Verkauf von Kunstwerken lokaler Künstler, darunter Gemälde, Skulpturen und Fotografien.
- Provision: 20–30 % des Verkaufspreises pro vermitteltem Kunstwerk.
- Direktverkauf: Preise je nach Werk, ab €500 bis zu mehreren Tausend Euro.
-
Kunstberatung:
- Individuelle Beratung für private Kunden und Unternehmen zur Auswahl und Platzierung von Kunstwerken.
- Preise: €100–200 pro Stunde, abhängig vom Umfang.
-
Rahmen- und Präsentationsservice:
- Hochwertige Rahmungen und Präsentationslösungen, die den Werken eine perfekte Bühne bieten.
- Preise: ab €80 pro Werk, abhängig von Größe und Material.
-
Virtuelle Ausstellungen und Events:
- Exklusive Online-Veranstaltungen zur Präsentation neuer Künstler und Werke.
- Einnahmen durch Eintrittsgebühren: €10–20 pro Teilnehmer oder Sponsoring.
-
Individuelle Auftragsarbeiten:
- Vermittlung von Künstlern für speziell angefertigte Werke, die nach den Wünschen der Kunden erstellt werden.
- Preise: ab €500 pro Auftragsarbeit, abhängig von Größe und Stil.
-
Corporate Art Services:
- Kunstkonzepte für Unternehmen, inklusive Beratung, Auswahl und Installation von Werken.
- Projektpreise: €1.000–10.000, abhängig vom Umfang.
-
Workshops und Kunstvermittlung:
- Organisation von Workshops für Kunstinteressierte, in denen Teilnehmer Techniken und Hintergründe kennenlernen.
- Preise: €50–150 pro Person, abhängig von Dauer und Thema.
Marketingstrategie:
-
Content-Marketing:
- Blogbeiträge über Künstlerporträts, Kunststile und Tipps zur Präsentation von Kunstwerken.
-
Social Media:
- Präsentation der Kunstwerke und Künstler auf Instagram, Facebook und Pinterest.
- Livestreams von virtuellen Ausstellungen und Events.
-
SEO-Optimierung:
- Fokus auf Suchbegriffe wie „Kunst kaufen Wien“ oder „Exklusive Kunstwerke online“.
-
Newsletter-Marketing:
- Regelmäßige Updates über neue Werke, Künstler und Veranstaltungen.
-
Kooperationen:
- Zusammenarbeit mit Galerien, Kunstmessen und Interior-Design-Unternehmen.
Erwartete Ergebnisse:
- Förderung lokaler Künstler: Unterstützung und Vermarktung talentierter Künstler aus der Region.
- Vielfältige Einnahmen: Kombination aus Kunstverkauf, Dienstleistungen und Events für eine stabile wirtschaftliche Basis.
- Stärkung der Marke: Etablierung als renommierte Online-Galerie für lokale Kunst in Österreich und darüber hinaus.
- Langfristige Kundenbindung: Aufbau von Beziehungen zu Kunstliebhabern und Unternehmen durch individuelle Betreuung und hochwertige Dienstleistungen.